Was überprüfte der Entwicklungswissenschaftler Piaget mit folgendem Beispiel?

„Man gibt dem Kind eine Tonkugel und bittet es, danach eine andere anzufertigen, die ‚gleich dick [...] und gleich schwer ist’. Wenn die beiden Kugeln als gleich anerkannt sind, verformt man eine der beiden – sei es, dass man sie zu einer Rolle oder fast zu einem Faden verlängert, sei es, dass man sie zu einem Kuchen abplattet oder dass man sie in getrennte Stücke zerschneidet –, und man fragt, ob die beiden Kugeln noch dasselbe Gewicht, dieselbe Menge an Materie, dasselbe Volumen usw. haben.“ (Piaget & Inhelder, 1975, S. 4)


Es können keine oder mehrere Antworten richtig sein!
Richtige Antwort:
  • Invarianz
Ergänzungen zur Antwort:

Diese Aufgabe wurde zur Prüfung des Invarianzverständnisses von Kindern entwickelt. Dieses Verständnis zu entwickeln ist Aufgabe der präoperationalen Stufe nach piaget. Hierbei geht es darum Darstellungsfunktionen zu entwickeln, was auch manchmal als semiotische Funktion bezeichnet wird.

Die Methode der kritischen Exploration, wie sie hier beschrieben wird, hat dabei die Aufgabe die kindlichen Sichtweisen bestmöglich aufzudecken. Somit wird das Kind bei der Aufgabe auch aufgefordert in dieser Aufgabe zu begründen oder zu erarbeiten, warum die Kugel nach Meinung des Kindes immer noch dasselbe Gewicht hat oder warum nicht.

Beispiel - Auszug aus einem Originalprotokoll:

„CHEV (6;6). Man formt eine der anfänglichen Kugeln zu einer Rolle und die andere zu einer dicken Scheibe. „Ist das noch gleich schwer?“ – Nein. Das (die Scheibe) ist schwerer. – Warum? – Es ist ein klein bisschen dicker. – Zuvor war es gleich viel Ton? – Ja. – Und jetzt? – Nein. – Wo ist mehr? – Dort (Scheibe). – Warum? – Weil es dicker ist. – Was soll das heißen, das ist dicker? – Das ist dicker, weil es ein bisschen schwerer ist als das. – Aber es ist noch gleich viel Ton? – Nein. Da (die Rolle) ist ein klein bisschen weniger.“ Man stellt die beiden Kugeln in der anfänglichen Form wieder her, und CHEV stellt fest, dass sie ganz gleich sind, dann verwandelt man sie in zwei Scheiben, von denen die eine dicker ist und die anderen einen größeren Durchmesser hat. „Diese (die dicke Scheibe) ist dicker als die andere, und da gibt es mehr Ton.“ “ (Piaget & Inhelder, 1975, S. 43)

Antwortwahrscheinlichkeit
57% beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass du die Frage richtig beantwortest. Melde dich an, damit wir deine individuelle Wahrscheinlichkeit berechnen können.
Antworten
Von Dir:
2 mal beantwortet
0 richtig / 2 falsch
Von allen Nutzern:
145 mal beantwortet
84 richtig / 61 falsch
Lizenzbild
CC BY 4.0
Erstellt von:  memucho  vor 7 Jahren
55
416