Wer in Deutschland eingebürgert werden will, muss seit dem 1. September 2008 einen Einbürgerungstest bestehen. Der offizielle Fragenkatalog besteht aus 300 bundeseinheitlichen Fragen plus 10 bundeslandspezifische Fragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einbürgerungstest#Die_bundeseinheitliche_Regelung
Der Einbürgerungstest wird von den örtlichen Einbürgerungsbehörden abgenommen. Er kann beliebig oft wiederholt werden, die Teilnahme kostet jedoch 25 Euro. Bei der Prüfung erhält man einen Testbogen mit 33 Fragen, von denen mindestens 17 Fragen richtig beantwortet werden müssen. Dafür hat man 60 Minuten Zeit zur Verfügung. Weitere Informationen über den Einbürgerungstest und Links zu den Prüfstellen in den Bundesländern gibt es auf der Seite des BAMF.
Der offizielle Fragenkatalog besteht aus 300 Fragen aus den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Aus diesem Pool werden in der Prüfung 30 Fragen ausgewählt. 3 weitere Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem man seinen Hauptwohnsitz hat. Sie stammen aus einem Pool von insgesamt 10 Fragen zu dem entsprechenden Bundesland.
Weitere Informationen zum Einbürgerungstest gibt es auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf deutsch, englisch, russisch und türkisch.
Plattform für Menschen, die sich in Deutschland einbürgern lassen wollen
Ablauf eines Einbürgerungsverfahrens
Hier findest du die 300 bundeseinheitlichen Fragen zusammen mit den jeweils 10 bundeslandspezifischen Fragen gebündelt. Neben der Schaltfläche "Wissen testen" findest du weitere Optionen, mit denen du eine personalisierte Lernsitzung beginnen oder alle Fragen zu einem Termin lernen kannst.
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Baden-Württemberg
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Bayern
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Berlin
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Brandenburg
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Bremen
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Hamburg
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Hessen
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Mecklenburg-Vorpommern
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Niedersachsen
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Nordrhein-Westfalen
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Rheinland-Pfalz
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Saarland
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Sachsen
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Sachsen-Anhalt
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Schleswig-Holstein
Lerne die allgemeinen Fragen und die landesspezifischen Fragen für Thüringen
460 Fragen im Wissensnetz.
460 Fragen direkt zugeordnet.
Schwerste Frage: Wie nennt man den Regierungschef/die Regierungschefin des Stadtstaates Bremen?
Leichteste Frage: Welche ist die Flagge der Europäischen Union?
memucho ist noch in der Beta-Phase, daher ist noch nicht alles fertig. Das tut uns leid, aber wir erweitern memucho ständig und du kannst uns gerne dabei helfen. Werde Unterstützer und schicke uns dein Feedback.