Der Sportbootführerschein Binnen wird in Deutschland benötigt, um Sportboote bis 15 Meter Länge mit mehr als 11,03 kW (15 PS) auf Binnenschifffahrtsstraßen zu führen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportbootführerschein_Binnen
Segelschulen bieten eine Vielzahl an Segelkursen an, die teilweise aufeinander aufbauen und modular gestaltet sind. Gesetzlich verpflichtend sind in Deutschland allerdings nur die Sportbootführerscheine, einmal für Binnengewässer (kurz: "SBF Binnen") und einmal für die See ("SBF See"). Der SBF Binnen ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn du ein Sportboot bis 15 Meter Länge mit mehr als 11,03 kW (15 PS) auf Binnenschifffahrtsstraßen fahren möchtest. Kleines Detail: Wenn du auf dem Rhein unterwegs bist, benötigst du den SBF Binnen bereits für motorisierte Sportboot mit mehr als 3,68 kW (5 PS) Nutzleistung.
Oft angebotene Grundkurse sind nicht notwendig, du kannst also auch als blutiger Anfänger direkt mit dem SBF Binnen anfangen. Formal gibt es einige wenige Voraussetzungen für den Erwerb:
Die Prüfung besteht aus einem Theorieteil und einem Praxisteil, bei dem du deine Kenntnisse im Manöver und in der Knotenkunde beweisen musst.
Beim SBF geht es mit der Theorie los, die musst du zuerst lernen. Der Theorieteil besteht aus 72 Basisfragen (mit den Bereichen Schifffahrtsrecht, Seemannschaft, Wetterkunde allgemein), 181 spezifischen Fragen Binnen und 47 spezifischen Fragen Segeln. Die Basisfragen sind übrigens die gleichen, die du auch beim SBF See brauchst.
Diese 300 Fragen werden offiziell vom Elektronischen Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes herausgegeben. Du kannst die Theorie eigenständig lernen und dich direkt zur Prüfung anmelden. Die Prüfung wird von zwei Verbänden abgenommen: Deutscher Motoryachtverband e. V. (DMYV) und Deutscher Segler-Verband e. V.. Sie bieten regelmäßig Prüfungstermine an, auf deren Seiten findest du mehr Information dazu.
Auch nach der Prüfung ist es sinnvoll, dein Wissen regelmäßig zu testen und aufzufrischen, damit du auch in stressigen Situationen immer sofort weißt, was zu tun ist und auch weißt, was die verschiedenen Schilder bedeuten. Hier gibt es alphabetisch geordnet Theoriebasiswissen zum Nachlesen.
Hier kannst du die einzelnen Fragenkataloge (Basisfragen, Spezifische Fragen Binnen und die Spezifischen Fragen Segeln) einzeln üben oder jeweils dein Wissen testen.