Hier findet sich die Planung für große Verbesserungen. Kleinere Verbesserungen und Bugfixes sind in der Liste nicht enthalten. Die Reihenfolge bildet nicht die Abfolge der Umsetzung ab.
Bildbearbeitung verbessern. Bilder sollen besser einfügbar sein. Bilder sollen mit einer Lizenz annotiert werden können. (#116)
Sitzungsdaten zwischenspeichern
Multi-User Support. Es soll möglich sein, parallel am selben Dokument zu arbeiten. (#162)
Es soll leichter werden, frei lizenzierte Themenbilder zu finden und einzubinden.
Neu: Diskussion an Themen: Es soll möglich sein, ein Thema zu kommentieren. Analog zur Umsetzung von Diskussionen an Fragen.
Überarbeitung Nachrichten / Diskussionen im Konto-Bereich
Private Inhalte sollen mit anderen Nutzern geteilt werden können, entweder per Link oder per Freigabe an einen Nutzer.
Es soll möglich sein, Themen als schreibgeschützt zu markieren. Zunächst darf nur der Autor daran arbeiten, später soll es möglich sein, Nutzer- oder Gruppenfreigaben zu erteilen.
Die Anzahl von privaten Fragen und Themen wird begrenzt. Nur zahlende Nutzer können uneingeschränkt Fragen und Themen verwenden.
Beschleunigung der initialen Ladezeit
Beschleunigung der Ladezeit bei Seitenwechsel (SPA mit SSR Vue.js 3)
App-Icon, Offlinesupport
Memucho wird mehrsprachig.
Jedes Thema bekommt eine Spracheigenschaft.
Die UI-Sprache kann geändert werden.
Für verfügbaren Sprache werden Subdomains oder Domains eingerichtet, möglicherweise so
memucho.org (englisch)
fr.memucho.org (französisch)
memucho.de (deutsch)
Zunächst konzentrieren wir uns auf Englisch als zweite Sprache.
Text-Editor:
Lizenzen für einzelne Textblöcke hinterlegen. Ziel: rechtssicher größere Textblöcke von anderen freien Plattformen einzukopieren.
Kommentare / Diskussionen an einzelnen Textblöcken.